Aufgrund der Pandemie mussten viele Menschen auf ihren Einkaufsbummel verzichten. Ein japanisches Unternehmen hat deswegen einen virtuellen Marktplatz geschaffen, der auch einen Spaziergang durch die Akihabara Station erlaubt.
Virtual Market ist ein Projekt des Eventplannungsunternehmen Hikky und ein digitaler Veranstaltungsort. In der virtuellen Welt können Nutzer bei verschiedenen Events reale Produkte kaufen, mit anderen Menschen sprechen und sich die Umgebung angucken.
Akihabara Station als genaue virtuelle Nachbildung
Für besonders große Begeisterung sorgt zurzeit das Event Virtual Market 6, bei dem Nutzer eine realistische virtuelle Nachbildung der Akihabara Station besuchen können. Sie können dabei die Tickettore nutzen und mit einem der Züge fahren, um sich die virtuelle Welt anzugucken.
Für das VR-Erlebnis hat Hikky mit JR East und JR East Planung zusammengearbeitet, um den Bahnhof so realistisch wie möglich zu machen. Deswegen gibt es im Bahnhof selbst viel zu entdecken. Neben der Liebe zum Details gibt es auch mehrere Kollaborationen.
So können Besucher Mosaikbilder zu Evangelion, HoloLive und dem verrückten Maskottchen Chiitan finden. Für die Zukunft sind weitere Projekt für den digitalen Bahnhof geplant und es soll unter anderen das Geschehen in der realen Welt dargestellt werden.
Bahnbetreiber und Unternehmen wollen weiter zusammenarbeiten
Allgemein wollen die drei Unternehmen im Rahmen der Kampagne „Beyond Stations“ weiterhin zusammenarbeiten und die reale und virtuelle Welt verschmelzen lassen, um ganz neue Erfahrungen zu ermöglichen. Was genau noch geplant ist, sagten die Unternehmen allerdings noch nicht.
An dem Virtual Market 6 können Menschen weltweit kostenlos teilnehmen. Das Event findet noch bis zum 28. August statt und lässt sich über den VR Chat besuchen, der kostenlos erhältlich ist. Eine genaue Anleitung für den virtuellen Besuch gibt es auf der offiziellen Webseite. Ein VR-Headset ist für die Nutzung nicht notwendig, nur ein Computer.