Bei den Parlamentswahlen in Japan, die am Sonntag stattfanden, war die Wahlbeteiligung offiziellen Zahlen nach etwas besser als erwartet.
Vor den Wahlen ist man davon ausgegangen, dass die Beteiligung etwa auf dem gleichen Niveau liegen wird, wie bei den Parlamentswahlen 2017.
Wahlbeteiligung in Tokyo etwas höher als 2017
Laut der Stadtverwaltung von Tokyo lag die Wahlbeteiligung am Sonntag um 17 Uhr allerdings bei 30,23 Prozent, 2,83 Prozent höher als 2017.
Auf Twitter berichteten viele Menschen von langen Schlagen vor den Wahllokalen, die Wahlkommissionen im Land hatten vorher dazu aufgefordert, Infektionsschutzmaßnahmen zu ergreifen, die vielerorts auch eingehalten wurden.
Wahlkommissionen überrascht über den Andrang
Nach Angaben der Wahlkommission der Gemeinde Suginami war man überrascht von der Warteschlange der Wahllokale. Die Kommission führt die Schlange allerdings darauf zurück, dass die Aufforderung Abstand zu halten und die Regenprognose für den Wahltag dazu geführt haben, dass viele Menschen bereits vor der Öffnung darauf warteten, ihre Stimme abgeben zu können.
Auch vor dem Wahllokal des Sumida Ward in Tokyo bildete sich bereits kurz nach der Öffnung eine lange Schlange mit Menschen, die ihre Stimme abgeben wollten.