Die Webseite der japanischen Regierung, e-Gov, wurde von einem Cyberangriff getroffen und wurde von dem Cybersecurity Response Center kurzzeitig vom Netz genommen.
Zu dem Angriff bekannte sich eine pro-russische Hackergruppe namens Killnet. Die japanische Regierung hatte bereits kurz nach dem Beginn der russischen Invasion der Ukraine vor Cyberangriffen aus Russland gewarnt.
Pro-Russische Hackergruppe bekennt sich zum Angriff auf die Webseite der Regierung
Killnet veröffentliche in dem Messenger eine Nachricht, die besagt, dass sie für den Angriff auf die Webseite der japanischen Regierung verantwortlich ist.
Nach Angaben des National Center of Incident Readiness and Strategy for Cybersecurity begann am Nachmittag ein sogenannter DDoS-Angriff. Die Seite war dann ab etwa 16:30 Uhr nicht mehr erreichbar. Erst in der Nacht konnten die Probleme behoben werden.
Angriffe aus Russland nehmen laut Microsoft zu

Laut Microsoft haben in den letzten Monaten Hackerangriffe aus Russland weltweit zugenommen. Insgesamt wurden Attacken in 42 Ländern festgestellt, die 128 Organisationen getroffen haben.
Die Angriffe richteten sich bisher besonders gegen die USA, allerdings warnt auch das BSI in Deutschland vor der Gefahr eines Cyberangriffs. Ebenso waren bisher Polen, Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden Ziele von Angriffen.
Zudem hat es Russland laut Microsoft besonders auf IT-Systeme der NATO-Mitgliedsstaaten abgesehen, aber auch Energieunternehmen sind potenzielle Ziele.