Durch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie sinken, laut einer Umfrage eines Forschungsinstitutes, das Einkommen der Teilzeitkräfte in Japan sehr schnell.
Teilzeitkräfte verdienen in der Regel weniger als die meisten Vollzeitkräfte und viele werden stundenweise bezahlt. Das bedeutet, dass ihr Einkommen wegbricht, wenn ein Unternehmen auf die Ersuche der japanischen Regierung eingeht und den Betrieb einstellt oder die Öffnungszeiten kürzt.
Einkommen der Teilzeitkräfte deutlich gesunken
In der Umfrage antworteten 56,6 Prozent der Leiharbeiter und 49,8 Prozent der Teilzeitkräfte haben an, dass ihr Einkommen durch die Pandemie deutlich gesunken ist.
Bei den Vollzeitkräften gaben 34,6 Prozent an, dass ihr Einkommen gesunken sei.
Laut der Umfrage verzeichnen 70 Prozent der befragten Teilzeitkräfte einen deutlichen Rückgang der Arbeitsstunden. Besonders in der Restaurant- und Hotelbranche, bei den Dienstleistungen und im verarbeitenden Gewerbe.
Landesweiter Ausnahmezustand verschlechtert die Situation
Teilzeitkräfte die in den Bereichen Transport, Finanzen und Versicherungen, sowie Medizin und Soziales tätig sind, gaben an, dass sie mehr arbeiten als vorher.
Es gibt kaum Schutz für Teilzeitkräfte in Japan, wenn ein Unternehmen seine Öffnungszeiten ändert oder schließt, dann gibt es keine finanzielle Unterstützung der japanischen Regierung.
Durch den nun landesweit verhängten Ausnahmezustand, wird sich die Situation für Teilzeitkräfte deutlich verschlechtern, da immer mehr Unternehmen schließen oder ihre Öffnungszeiten verkürzen.
TJT