Anzeige
HomeNachrichten aus JapanWirtschaftJapans Kern-Verbraucherpreise im Juni um 0,2 Prozent gestiegen

Japans Kern-Verbraucherpreise im Juni um 0,2 Prozent gestiegen

Japans Kern-Verbraucherpreise sind im Juni um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, da höhere Energiepreise den Effekt der sinkenden Mobilfunkgebühren mehr als ausgeglichen haben.

Anzeige

Laut den Daten der japanischen Regierung ist der Kern-VIP landesweit, ohne frische Lebensmittel, den zweiten Monat in Folge gestiegen.

Kern-Verbraucherpreise ein wichtiger Indikator für die Inflation

Die Kern-Verbraucherpreise sind ein Indikator für die Inflation. Der Index ist immer noch weit von dem Inflationsziel der Bank of Japan von 2 Prozent entfernt.

Die größten Zuwächse gab es in der Energiebranche, wo die Kerosinpreise um 21,4 Prozent und die Benzinpreise um 17,9 Prozent stiegen. Insgesamt legten Mineralölprodukte um 14,8 Prozent zu.

Anzeige
LESEN SIE AUCH:  Coronavirus verlangsamt Japans Inflationsrate

Die Gebühren für mobile Kommunikation fielen um 27,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, da die großen Betreiber angesichts des zunehmenden Drucks der Regierung begannen, günstigere Tarife für die Datennutzung anzubieten.

„Der Anstieg der Energiepreise, der die höheren Rohölpreise widerspiegelt, ist ein wichtiger Faktor hinter dem Anstieg des Kern-VPI“, sagte ein Sprecher des Ministeriums für innere Angelegenheiten und Kommunikation.

„Es ist schwer zu sagen, wie sich die Preise bewegen werden, aber wir müssen die Rohölversorgungssituation genau beobachten und wie sie die Preise beeinflussen wird“, so der Sprecher

Die Organisation der erdölexportierenden Länder und Nicht-Mitgliedsländer haben sich darauf geeinigt, die Produktionskürzungen auslaufen zu lassen, da die Rohölpreise in die Höhe geschossen sind.

Japans Inflationssituation im starken Kontrast zur EU und USA

Japans Inflationssituation steht in starken Kontrast zu den Vereinigten Staaten und einigen europäischen Nationen, wo der Inflationsdruck im Einklang mit der Wiederbelebung ihrer Wirtschaft durch ihre Impfkampagnen zunimmt.

Für das laufende Geschäftsjahr bis zum kommenden März erwartet die BOJ einen Anstieg des Kern-VPI um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die sogenannten Kern-Verbraucherpreise, ohne frische Lebensmittel und Energie, fielen im Juni um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit den dritten Monat in Folge, wie die Daten des Ministeriums zeigten.

Gouverneur Haruhiko Kuroda sagte letzte Woche, dass die Bank of Japan die Auswirkungen der steigenden Rohstoffkosten, die je nach Sektor variieren, genau beobachten wird.

Google News button
Anzeige
Anzeige