Anzeige
HomeNachrichten aus JapanWirtschaftKleine und mittelständische Unternehmen in Japan stehen vor einer Schuldenkrise

Weitreichende Folgen für den Konsum erwartet

Kleine und mittelständische Unternehmen in Japan stehen vor einer Schuldenkrise

Kleine und mittelständische Unternehmen in Japan haben durch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie Probleme ihre Schulden zurückzuzahlen.

Anzeige

Laut eines Berichts des Nomura Research Institute sind vier Branchen besonders betroffen, darunter auch das Hotel- und Gaststättengewerbe.

Politik muss kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen

In dem Bericht werden politische Maßnahmen gefordert, um auf die Schuldenkrise zu reagieren und den Unternehmen zu helfen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Probleme in diesen vier Branchen den Konsum allgemein schwächen könnten.

LESEN SIE AUCH:  Fehlende ausländische Touristen sorgen für wirtschaftliche Probleme in Japan

Neben dem Hotel- und Gaststättengewerbe sieht das Research Institut auch die Unterhaltungsbranche, wie Kinos und kleine und mittelständische Unternehmen, die sich dem Lifestyle verschrieben haben, wie Friseure und Schönheitssalons, als von einer Schuldenkrise betroffen an.

Anzeige

Wenn die Situation bis zum Herbst 2021 anhält, wird es mehr als 20 Jahre dauern, bis kleine und mittlere Unternehmen in der Beherbergungs-, Restaurant- und Unterhaltungsbranche ihre Schulden zurückzahlen können, heißt es im Bericht. Sollte die Situation bis zum Frühjahr 2022 anhalten, werden Unternehmen in den anderen zwei Branchen in die gleiche Situation kommen.

Banken bewerten Unternehmen der vier Branchen schlecht

Banken klassifizieren Firmenkunden, bei denen es unwahrscheinlich ist, dass sie die Rückzahlung von Krediten innerhalb von 20 Jahren abschließen, als potenziell zum Scheitern gefährdet.

Die Bewertung von kleinen und mittelständischen Unternehmen in diesen vier Branchen ist daher sehr schlecht und sie gelten allgemein als Konkurs gefährdet, da sie kaum Gewinne erzielen können. Daher gelten sie auch nicht mehr als kreditwürdig.

Shinichiro Umeya, ein Analyst des Research Institut befürchtet daher auch, dass sich die Situation auf andere Branchen und größere Unternehmen ausbreiten könne.

„Die Regierung muss die wirtschaftlichen Aktivitäten unterstützen und gleichzeitig die Konsolidierung der Industrie fördern“, so Umeya.

Er betonte die Bedeutung einer Politik, die Reformen fördert und die Beschäftigung schützt und gleichzeitig das Kapital und die Schulden der Unternehmen durch öffentliche Hilfe anpasst.

Anzeige
Anzeige