Anzeige
HomeNachrichten aus JapanWirtschaftOlympische Spiele für viele Firmen ein Desaster, aber es gibt auch Gewinner

Erfolg japanischen Athleten lassen Gewinne bei einigen Unternehmen steigen

Olympische Spiele für viele Firmen ein Desaster, aber es gibt auch Gewinner

Die Olympischen Spiele waren für viele Firmen ein Desaster, da keine Zuschauer zugelassen wurden, aber es gibt auch Unternehmen, die durch den Erfolg der japanischen Sportler, sich über eine steigende Nachfrage freuen.

Anzeige

Ein Unternehmen, das von den Spielen profitiert, ist der, Sportartikelhändler Alpen.

Sportartikelhersteller profitieren von den Olympischen Spielen

Durch die Olympischen Spiele ist der Absatz von Skateboards deutlich gestiegen, nachdem Japan Gold in dieser Disziplin gewonnen hat.

Auch Tischtennis- und Badmintonartikel, ebenfalls zwei Sportarten, in denen Japan sehr gut abgeschnitten hat, verkaufen sich zwischen 30 und 50 Prozent besser als im Vorjahr.

Anzeige
LESEN SIE AUCH:  Olympischen Spiele werden zum Marketingdesaster für Sponsoren

Der Sportartikelhersteller Mizuno gehört ebenfalls zu den Gewinnern. Das Unternehmen konnte den Absatz von Produkten mit Bezug auf die Olympischen Spiele vervierfachen.

Selbst die Brauerei Asahi Breweries, die das offizielle Bier der Spiele herstellen, kann sich über 30 Prozent mehr Umsatz freuen. Der Anstieg ist durch die Nachfrage der Menschen, die die Spiele von zu Haus aus verfolgten, begründet.

Der Erfolg beim Tischtennis hat auch zu einer gestiegenen Nachfrage bei Hoshino Restors geführt, die in Tokyo ein „Ping Pong Hotel“ betreiben, in den man 24 Stunden Tischtennis spielen kann.

Viele Unternehmen blieben auf der Strecke

Doch neben den wenigen Gewinnern haben viele Unternehmen es nicht geschafft, die Olympischen Spiele für sich zu nutzen.

Insbesondere Hotels, die vor dem Start der Spiele fast ausgebucht waren, haben mit vielen Stornierungen zu kämpfen gehabt, nachdem Zuschauer bei den Spielen verboten wurden.

Auch die Fluggesellschaften konnten keinen Nutzen aus den Spielen ziehen.

Da es im Vorfeld der Spiele viel Kritik gab, haben sich einige Sponsoren dazu entschlossen, die Veranstaltung nicht für Werbezwecke zu nutzen, allen voran Toyota.

Anzeige
Anzeige