Anzeige
HomeNachrichten aus JapanWirtschaftOnline-Video-Partys werden in Japan immer beliebter

Partys helfen Firmen durch die Pandemie

Online-Video-Partys werden in Japan immer beliebter

Wegen der Pandemie bleiben viele Menschen in Japan vorsichtig und bleiben zu Hause. Um trotzdem mit Freunden zu feiern, oder mit Arbeitskollegen, nutzen viele Online-Video-Partys.

Anzeige

Diese Partys führen dazu, dass Catering-Firmen profitieren, die sich darauf spezialisiert haben, Essen für die Video-Runden zu liefern.

Online-Video-Partys retten Catering-Unternehmen

Der Catering-Anbieter Nonpi Inc. ist so ein Unternehmen, dass sich auf fertige Menüs und Getränke für Online-Video-Partys spezialisiert hat.

„Wir haben es ausprobiert und fanden, dass es mehr Spaß macht als erwartet“, sagt Shuichiro Kamigata, der Executive Vice President von Nonpi, über eine per Videokonferenz abgehaltene Trinkparty. „Die Idee entstand aus Gesprächen darüber, wie angenehm es ist, eine Mahlzeit zu teilen, selbst wenn die Leute weit voneinander entfernt sind.“

Anzeige
LESEN SIE AUCH:  4 Möglichkeiten Tokyo von zu Hause aus zu erleben

Das Angebot für die Online-Video-Partys wurde mit „letzter Entschlossenheit“ ausgebaut, nachdem die Nachfrage nach seinem Kern-Catering-Geschäft des Unternehmens aufgrund der anhaltenden Gesundheitsprobleme eingebrochen ist.

Seit seiner Gründung im Jahr 2003 stützte sich Nonpi auf zwei Standbeine: den Betrieb von Kantinen für die Mitarbeiter von Mitsubishi Estate Co. und Line Corp. sowie anderen großen Unternehmen und den Catering-Service für Firmenkunden.

Nachdem der Ausnahmezustand im vergangenen Frühjahr ausgerufen wurde, begannen weitaus mehr Menschen zu Hause zu arbeiten. Der Umsatz der Kantinen ging bei fast allen Unternehmen um die Hälfte zurück. Hinzu kam, dass Nonpi so gut wie keine Catering-Aufträge mehr erhielt. Der Umsatz im Mai letzten Jahres fiel um 95 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das Unternehmen versuchte, neue Absatzkanäle aufzubauen, indem es Produkte für Familien in ihr Angebot aufnahm, um Partys im Haushalt zu veranstalten, sowie Menüs für Mitarbeiter, die nicht von zu Hause aus arbeiten können. Aber diese Ideen hatten alle keinen großen Erfolg.

Dann begann das Unternehmen, einen Service für Online-Video-Partys in Erwägung zu ziehen, da die Partys zu dieser Zeit immer beliebter wurden.

Mit der Erfahrung im Catering-Geschäft war das Unternehmen zuversichtlich, dass seine Köche in der Lage sein würden, Gerichte zu entwickeln, die auch dann noch schmackhaft sind, wenn sie kalt werden.

Nonpi bietet essen und Getränke für die Partys
Nonpi bietet essen und Getränke für die Partys.

Das Unternehmen startete das Nonpi Foodbox-Angebot im August letzten Jahres mit dem Ziel, hauptsächlich Firmenkunden zu beliefern. Aber es wurde schnell mit Anfragen von anderen Unternehmen überschwemmt, die im Oktober online Empfänge für neue Mitarbeiter organisieren wollten.

Im Dezember, wenn sich viele Menschen zu „Bonenkai (Jahresendfeiern) trinken, verschickte das Unternehmen mehr  als 40.000 Kisten seines Foodboxen.

In diesem Monat schaffte es das Unternehmen, mit seinem Online-Video-Party-Service auch wieder in die Gewinnzone, nachdem es mehrere Monate rote Zahlen geschrieben hat.

Allerdings treffen sich die Menschen nicht nur zu Online-Video-Partys, sondern auch um virtuell zu reisen.

Online-Angebot wird größer

Durch die Pandemie sind Angebote in Japan entstanden, die die Möglichkeit bieten, das Land von zu Hause aus kennenzulernen. Insbesondere werden immer Möglichkeiten angeboten, Spezialitäten zu probieren und ihre Hersteller bei einer virtuellen Tour kennenzulernen.

Ein Unternehmen, das sich auf Sake-Verkostung spezialisiert hat, ist zum Beispiel Sake Lovers. Das Unternehmen bietet virtuelle Touren in Brauereien an, inklusive Verkostung, für das vorab Probepakete, auch nach Deutschland, verschickt werden.

Sake Lovers lädt virtuell dazu ein, Sake-Brauereien kennenzulernen
Sake Lovers lädt virtuell dazu ein, Sake-Brauereien kennenzulernen.

Auch Suntory hat seine Whisky-Destillerie für Online-Touren geöffnet.

Anzeige
Anzeige