Anzeige
HomeNachrichten aus JapanWirtschaftPassagieraufkommen auf Inlands- und Auslandsflüge während der Golden Week in Japan um...

Ausnahmezustand dämpfte die Reiselust in Japan

Passagieraufkommen auf Inlands- und Auslandsflüge während der Golden Week in Japan um 95 Prozent eingebrochen

Das Passagieraufkommen in Inlands- und Auslandsflügen während der Golden Week ist in Japan um 95 Prozent zurückgegangen, teilten die japanischen Fluggesellschaften am Freitag mit.

Anzeige

Viele Menschen haben sich durch den landesweiten Ausnahmezustand dazu entschieden, während der Golden Week nicht zu verreisen.

Passagieraufkommen zeigt, dass die Menschen lieber zu Hause geblieben sind

Die Zahl der Passagiere, die zwischen dem 29. April und 6. Mai geflogen sind, ging auf 124.000 zurück. Nur 8.700 Menschen haben während der Golden Week einen internationalen Flug gebucht, ein Rückgang um 98 Prozent.

Die Golden Week ist die Hauptreisezeit in Japan, da viele Menschen in ihre Heimatstadt reisen oder eine Reise ins Ausland unternehmen.

Anzeige
LESEN SIE AUCH:  Pandemie vermiest den Japanern den Start der Golden Week

All Nippon Airways Co. gab an, dass in diesem Zeitraum insgesamt 45.228 Personen, rund 96 Prozent weniger als im letzten Jahr, einen nationalen Flug gebucht haben. 6.591 Personen, rund 97 Prozent weniger, haben einen internationalen Flug gebucht.

Japan Airlines gab an, dass insgesamt 47.646 Personen, rund 95 Prozent weniger als im Vorjahr, und 2.030 Personen, rund 99 Prozent weniger, an Bord von Inlands- und internationalen Flügen gingen.

Die Sitzbelegungsraten sanken in diesem Zeitraum auf vielen Flügen unter 20 Prozent, wobei sie nach Angaben der Fluggesellschaften ANA auf 19 Prozent und JAL auf 15 Prozent zurückgingen.

Auch weniger Menschen mit Zügen unterwegs

Daten von sechs großen Eisenbahngesellschaften in Japan zeigten am Donnerstag, dass die Zahl der Passagiere in Shinkansen und begrenzten Expresszügen während der diesjährigen Golden Week, im Vergleich zum Vorjahr, um 95 Prozent gesunken ist.

Dies war der stärkste Rückgang seit der Gründung im Jahr 1987 durch die Privatisierung der ehemaligen staatlichen Eisenbahngesellschaft.

MSA

Google News button
Anzeige
Anzeige