Ab der zweiten Hälfte der 2020er Jahre möchte die Subaru Corp. auf autonomes Fahren setzen. Sie wollen dann mit dem Verkauf von Fahrzeugen beginnen, die mit autonomer Technologie der Stufe 2 ausgestattet sind.
Autonomes Fahren Stufe 2 bedeutet, dass die Fahrzeuge auf normalen Straßen lenken, beschleunigen und abbremsen können, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Autos der zweiten Autonomiestufe von verschiedenen Herrstellern – nun auch Subuaru
Mehrere Automobilhersteller, darunter die Toyota Motor Corp. und die Nissan Motor Co. bieten bereits autonome Fahrzeuge der Stufe 2 für den Einsatz auf Schnellstraßen an. Doch die Entwicklung solcher Fahrzeuge für den Einsatz auf normalen Straßen ist eine Herausforderung, da auf unerwartete Szenarien wie Fußgängerbewegungen reagiert und Unfälle vermieden werden müssen.
Subaru plant die Entwicklung eines Systems der nächsten Generation, das seine EyeSight-Fahrerassistenztechnologie und künstliche Intelligenz nutzt, um die Fahrspur zu erkennen, auch wenn die weiße Linie auf der Straße nicht zu sehen ist.
Level-2-Technologien erlauben es dem Fahrer, unter bestimmten Bedingungen die Hände vom Lenkrad zu nehmen, aber er muss das Fahren jederzeit überwachen.
Fünf Stufen des autonomen Fahrens
Im März brachte Honda Motor Co. in Japan die überarbeitete Legend-Limousine mit autonomer Technologie der Stufe 3 auf den Markt – das weltweit erste Fahrzeug, das es dem Fahrer erlaubt, unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei stauendem Verkehr auf Schnellstraßen, im Auto zu lesen oder fernzusehen. In Notfällen muss der Fahrer jedoch die volle Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen.
Die Technologie des autonomen Fahrens wird in fünf Stufen eingeteilt, die von Stufe 1, bei der entweder die Lenkung, die Beschleunigung oder das Bremsen automatisiert werden, bis zur vollautomatischen Stufe 5 reichen.
Auch bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit Selbstfahrtechnologie der Stufe 4, die in einem begrenzten Gebiet ohne menschliches Zutun fahren können, hat sich der Wettbewerb unter den weltweiten Automobilherstellern verschärft.