Anzeige
HomeNachrichten aus JapanWirtschaftToyota will in Europa nur noch emissionsfreie Autos verkaufen

Überraschende Ankündung

Toyota will in Europa nur noch emissionsfreie Autos verkaufen

Der japanische Automobilhersteller Toyota will bis 2035 in Europa nur noch emissionsfreie Autos verkaufen. Damit reiht sich das Unternehmen in den ehrgeizigsten Klimaplan der Welt ein.

Anzeige

Das Unternehmen hat sich zudem das Zwischenziel gesetzt, bis Ende des Jahrzehnts mindestens die Hälfte seiner Verkäufe in Westeuropa mit emissionsfreien Fahrzeugen zu bestreiten.

Toyota ändert seine Sichtweise

Die Ziele von Toyota stimmen mit den von der Europäischen Union im Juli vorgeschlagenen Maßnahmen für einen „grünen Deal“ überein.

LESEN SIE AUCH:  Toyota will weltweit alle Werke bis 2036 klimaneutral machen

Das Unternehmen relativierte seine Sichtweise für 2035, indem es davon ausgeht, dass die EU über eine ausreichende Infrastruktur für das Aufladen von Batterien und das Betanken mit Wasserstoff verfügen wird.

Anzeige

Die EU-Mitgliedsstaaten streiten bereits über ein Enddatum für Verbrennungsmotoren, wobei Frankreich dafür plädiert, Plug-in-Hybride länger zuzulassen und Italien versucht, Luxussportwagen von der Abschaffung auszunehmen.

Die Ankündigung von Toyota kommt unerwartet, da die Unternehmensleitung seit Längerem versucht Hybride, wie den Prius, eine Rolle der Verringerung der Abgasemissionen zuzuweisen, bis vollelektrische Antriebe für mehr Verbraucher erschwinglich geworden sind.

Zahlen sprechen für Elektromobilität

Die jüngsten Ergebnisse des Unternehmens in Europa haben diese Strategie bestätigt: Seit dem Bekanntwerden des Skandals um Motorenmanipulationen bei Volkswagen im Jahr 2015 haben sich die Autokäufer scharenweise von Dieselfahrzeugen abgewandt. Die Verkaufszahlen von Toyota sind in die Höhe geschnellt, und die durchschnittlichen Kohlendioxid-Emissionen der Toyota-Flotte sind die niedrigsten unter den großen konventionellen Autoherstellern.

Doch trotz des Erfolgs von Toyota mit Hybridfahrzeugen wird es für das Unternehmen immer schwieriger zu behaupten, dass die Verbraucher in Teilen Europas noch nicht bereit sind, auf rein batteriebetriebene Autos umzusteigen.

In der EU wurden in diesem Jahr über 7,5 Prozent mehr Elektroautos zugelassen, als noch vor einem Jahr. Das von Elon Musk vorgebrachte Argument „Elektroauto oder Pleite“ hat auch die Anleger überzeugt: Tesla Inc. hat im vergangenen Jahr Toyota als wertvollsten Autohersteller der Welt überholt.

Toyota glaubt zwar an Batterien, bis heute wurden fast 20 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge verkauft, ist aber auch ein entschiedener Befürworter von Brennstoffzellen und sieht weiterhin eine Rolle für Wasserstoff bei der Reduzierung von Verkehrsemissionen, insbesondere bei größeren Fahrzeugen.

Anzeige
Anzeige