Die Zahl der offenen Stellen stiegt im Oktober in Japan erneut an, da immer mehr Unternehmen wieder Mitarbeiter für Arbeitsplätze suchen, die während der Pandemie abgeschafft worden sind. Die Arbeitslosenquote blieb unterdessen unverändert.
Laut dem Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales ist die Jobverfügbarkeitsquote gegenüber September um 0,01 Punkte auf 1,35 im Oktober gestiegen, was bedeutet, dass auf 100 Arbeitssuchende 135 offene Arbeitsplätze kamen. Angeführt wurde der Anstieg von der Dienstleistungsbranche.
Zahl der offenen Stellen steigt dank des Tourismus
Insbesondere die Lockerung der Einreisebeschränkung für Touristen hat im Oktober dazu geführt, dass die Zahl der offenen Stellen in Japan wieder ansteigt. Ein weiterer Grund ist das Reisesubventionsprogramm, das den Inlandstourismus fördern soll.
Nach Angaben des Arbeitsministeriums verzeichnete das Beherbergungs- und Gaststättengewerbe mit einem Plus von 29,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr den stärksten Anstieg bei den Stellenangeboten, gefolgt von einem Plus von 11,7 Prozent im Groß- und Einzelhandelsbranche.
Die Zahl der Arbeitssuchenden ging nach Angaben des Ministeriums im Vergleich zum Vormonat um 0,8 Prozent zurück.
Arbeitslosenquote bleibt unverändert
Daten des Ministeriums für innere Angelegenheiten und Kommunikation zeigen, dass die Arbeitslosenquote Japans im Oktober bei 2,6 Prozent lag und damit gegenüber dem Vormonat unverändert blieb.
Während die Arbeitslosenquote unverändert blieb, sank die Zahl der Arbeitslosen im Oktober gegenüber dem Vormonat um 50.000 oder 2,7 Prozent auf 1,78 Millionen, so das Ministerium.
Die Arbeitslosenquote bei den Männern blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 2,8 Prozent, während die Quote bei den Frauen um 0,1 Prozentpunkte auf 2,3 Prozent sank.