Wahlen in Japan
Wahlkampf für die Oberhauswahlen in Japan beginnt am 22. Juni
Der offizielle Wahlkampf für die Oberhauswahlen in Japan, die voraussichtlich am 10. Juli stattfinden, wird am 22. Juni beginnen.Der Generalsekretär der Liberaldemokratischen Partei, Toshimitsu Motegi, sagte am Samstag: "Es besteht kein...
Japan steht vor einer Veränderung der politischen Landschaft
Die Demokratische Volkspartei in Japan kämpft um ihr Überleben, was dazu führen könnte, dass es eine Veränderung in der politischen Landschaft gibt, die dann noch stärker von der LDP dominiert wird.Die...
Japans Parteien läuten erbitterten Wahlkampf im Wahlkreis Tokyo ein
Der Wahlkreis Tokyo spielt bei den Oberhauswahlen diesen Sommer in Japan eine zentrale Rolle, da 6 der insgesamt 12 Sitze, umkämpft sind.Die Parteien haben die Auswahl ihrer Kandidaten für die sechs...
Neue Abgeordnete des Unterhauses erhalten 1 Million Yen fürs Nichtstun
Neue Abgeordnete, die in das japanische Unterhaus gewählt worden, haben eine Pauschalzahlung von 1 Million Yen (ca. 7.696 Euro) bekommen, ohne dafür etwas geleistet zu haben.Bei der Zahlung handelt es sich...
Anzeige
Hosoda-Fraktion bleibt auch nach der Wahl stärkste Kraft in der japanischen Regierungspartei
Die Hosoda-Fraktion ist auch nach der Wahl weiterhin die stärkste Kraft innerhalb der japanischen Regierungspartei LDP.Alle sieben Fraktionen mussten bei der Wahl einen Rückgang der Mitgliederzahlen hinnehmen, da einige ihre Sitze...
Vorsitzender und Parteifunktionäre der CDP treten geschlossen zurück
Der Vorsitzende der japanischen Partei CDP, Yukio Edano, kündigte am Dienstag an, dass er wegen des schlechten Ergebnisses seiner Partei bei den Parlamentswahlen am Sonntag, von seinem Amt zurücktreten werde.Auf einer...
Japans Premierminister stellt umfassende Pläne für das Land vor
Japans Premierminister Fumio Kishida stellte nach der Wahl umfassende Pläne für das Land vor. Darunter auch eine Verteidigungspolitik, die auf die Abschreckung Chinas abzielt.Weitere Pläne betreffen die Bekämpfung des Klimawandels und...
77 Prozent der Kandidaten für das japanische Parlament befürworten eine Verfassungsänderung
Laut einer Umfrage der Tageszeitung Mainichi befürworten 77 Prozent der Kandidaten, die bei den Parlamentswahlen am 31. Oktober ins Repräsentantenhaus gewählt wurden, eine Änderung der japanischen Verfassung.Damit liegt der Anteil deutlich...
Anzeige
Wahlen in Japan zeigen das mangelnde Vertrauen der Menschen in die Politik
Bei den Wahlen in Japan am 31. Oktober erlangte die LDP erneut die Mehrheit und zusammen mit der Komeito ist diese auch stabil. Trotzdem zeigt das Ergebnis, dass die Partei immer...
Schlechtes Wahlergebnis sorgt für Spannung in Japans größter Oppositionspartei
Japans größte Oppositionspartei hat ein schlechtes Wahlergebnis bei den Parlamentswahlen in Japan eingefahren. Insgesamt konnte die CDP nur 96 Sitze erringen, also 14 Sitze weniger.Das schlechte Ergebnis hat die Forderung innerhalb...